DatingSuite®

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Wendland & Nagel GbR (Marken: fehwe und datingsuite)

Präambel

Die Wendland & Nagel GbR (nachfolgend „W&N“) bietet möblierte Wohnungen („Ferienwohnungen“) sowie vollständig ausgestattete Wellness-Wohnungen („Wellness-Suiten“) zur befristeten Kurzzeitmiete an. Die Leistungen werden unter den Marken fehwe und datingsuite vertrieben.

  • fehwe: Bezeichnet die Vermietung von Ferienwohnungen, die seit über 14 Jahren für diesen Zweck unter diesem Namen genutzt werden.
  • datingsuite: Eine eingetragene Wortmarke, die exklusiv für die Vermietung von Wellness-Suiten verwendet wird.

Buchungen können über verschiedene Plattformen (z. B. Booking.com, Airbnb) sowie direkt über die von Lodgify bereitgestellte Buchungsseite (datingsuite.eu) erfolgen. Die Angaben zur Unterkunft (z. B. Größe, Ausstattung, Preise) auf Plattformen und Webseiten beruhen auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vorliegenden Informationen. Maßgeblich und verbindlich sind ausschließlich die im Buchungsprozess bestätigten Merkmale.

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen W&N und ihren Kunden, unabhängig davon, ob die Leistungen unter der Marke fehwe oder datingsuite gebucht werden.

1.2. Abweichende Bedingungen des Gastes werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, W&N stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsabschluss, Buchungsplattformen und Zahlungssysteme

2.1. Vertragsabschluss:
Ein Beherbergungsvertrag kommt zustande, wenn W&N eine Buchung des Gastes schriftlich, per E-Mail oder über die Plattformen Booking.com, Airbnb, oder die Buchungsseite von Lodgify bestätigt. Bei Buchungen über Drittanbieter (z. B. Booking.com, Airbnb) kann der Vertragsschluss auch durch die automatische Bestätigung der Plattform erfolgen. In diesem Fall gelten die dort hinterlegten Vertrags- und Zahlungsbedingungen ergänzend zu diesen AGB. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen AGB und den Bedingungen der Drittanbieter gilt die für den Gast günstigere Regelung.

2.2. Buchungsplattform Lodgify:
W&N nutzt die Buchungs- und Zahlungsplattform Lodgify, um Interessenten auf eine zentralisierte Buchungsseite zu leiten. Diese Buchungsseite ermöglicht es, Verfügbarkeiten einzusehen und direkt über Lodgify zu buchen.

2.3. Zahlungsmethoden:
Auf der Buchungsseite von Lodgify können Gäste über die Bezahlsysteme PayPal oder Kreditkarte bezahlen. Diese Zahlungen werden über den Zahlungsdienstleister Stripe.com abgewickelt. 

2.4. Zusätzliche Hinweise:

  • Mit der Nutzung der Zahlungsoptionen PayPal oder Kreditkarte stimmen Gäste den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Bezahldienstleisters zu.
  • W&N übernimmt keine Haftung für Fehler oder Verzögerungen, die durch den Zahlungsdienstleister verursacht werden.
  • Die Sicherheit der Zahlungsdaten wird durch die jeweiligen Anbieter (PayPal und Stripe.com) gewährleistet.
  • Bei Zahlung per Kreditkarte kann eine Vorautorisierung durch den Zahlungsdienstleister erfolgen, wodurch der Betrag vorübergehend reserviert, aber noch nicht abgebucht wird.

3. Zahlungsbedingungen

3.1. Die Miete ist unmittelbar nach Vertragsabschluss zur Zahlung fällig. Die Verpflichtung zur Zahlung besteht unabhängig davon, dass der Mieter spätestens nach 14 Tagen automatisch in Verzug gerät, falls bis dahin keine Zahlung erfolgt ist. Der Mieter erhält ab Verzug automatisch eine Nachfrist von 7 Tagen zur Zahlung. Erfolgt die Zahlung auch innerhalb dieser Nachfrist nicht, ist W&N berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen und die Unterkunft anderweitig zu vermieten, sofern ein erheblicher Zahlungsverzug vorliegt. Ein erheblicher Zahlungsverzug liegt vor, wenn der Mieter mit mehr als 50 % der vereinbarten Miete oder mit einem Betrag von mindestens 150 € in Verzug ist.

3.2. Gäste können die Zahlung per Überweisung, PayPal oder Kreditkarte vornehmen. Letztere Zahlungsmethoden sind ausschließlich über die Buchungsseite von Lodgify verfügbar.

3.3. Bei Zahlungsverzug behält sich W&N das Recht vor, den Vertrag zu stornieren und Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz (§ 288 Abs. 1 BGB) zu berechnen. Handelt es sich beim Mieter um einen Unternehmer, beträgt der Verzugszinssatz 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB). Für jede versendete Mahnung kann eine Mahngebühr von 5,00 € erhoben werden, um den entstandenen Verwaltungsaufwand zu decken. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.

3.4. Wird eine fällige Zahlung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Verzug geleistet, ist W&N berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen und die Unterkunft anderweitig zu vermieten. W&N kann dem Mieter vor der Kündigung nach eigenem Ermessen eine Nachfrist zur Zahlung setzen. Unabhängig davon bleibt der Mieter zur Zahlung des ausstehenden Betrags verpflichtet.

W&N ist berechtigt, die offene Forderung an ein Inkassounternehmen oder einen Rechtsanwalt zur Beitreibung zu übergeben. Der Mieter trägt die dadurch entstehenden, notwendigen und nachweisbaren Kosten.
W&N behält sich vor, den Mieter aufgrund des Zahlungsverzugs für zukünftige Buchungen zu sperren, soweit dies zur Vermeidung weiterer Zahlungsausfälle erforderlich ist.

4. An- und Abreise / Check-In

4.1. Der Check-in erfolgt kontaktlos ab 16:00 Uhr über ein Codeschloss. Der Zugangscode wird nur nach vollständiger Zahlung der Miete bereitgestellt.

4.2. Der Check-out muss bis spätestens 12:00 Uhr am Abreisetag erfolgen. Erfolgt der Check-out ohne vorherige Absprache mehr als 30 Minuten verspätet, wird eine Bearbeitungsgebühr von 60,00 € fällig. Die Bearbeitungsgebühr fällt an, wenn durch den verspäteten Check-out tatsächlich ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand entsteht. Sie fällt unabhängig davon an, ob durch die Verzögerung weitere Kosten entstehen. Dem Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder nur ein geringerer Aufwand entstanden ist. Außerdem kann eine zusätzliche Übernachtungsgebühr berechnet werden.
Falls die Unterkunft durch die verspätete Abreise nicht mehr am selben Tag weitervermietet werden kann, haftet der Mieter für den entstandenen Schaden. Dazu gehören insbesondere der entgangene Mieterlös oder andere nachweisbare Folgekosten. Eine vorherige Buchung ist dafür nicht erforderlich – es reicht aus, dass die Unterkunft durch die Verspätung nicht mehr zur Vermietung angeboten werden konnte.
Besteht eine Folgebuchung und führt die Verzögerung zu zusätzlichem Aufwand (z. B. Expressreinigung) oder zu einer verspäteten Bereitstellung der Unterkunft für den nächsten Gast, haftet der Mieter auch für diese Folgekosten sowie für mögliche Schadensersatzansprüche des Folgemieters. 
Der Mieter hat das Recht nachzuweisen, dass kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.

5. Widerrufsrecht und Rücktritt

5.1. Ein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht nicht für kurzfristige Beherbergungsverträge. Bei Buchungen mit einer Vertragsdauer von mehr als einem Monat oder Buchungen, die zusätzliche Dienstleistungen umfassen, die über eine reine Beherbergung hinausgehen (z. B. Verpflegungsleistungen oder Reinigungsservices während des Aufenthalts), kann ein Widerrufsrecht ausnahmsweise bestehen.

5.2. Ein Rücktritt oder eine Stornierung ist nur mit Zustimmung des Vermieters möglich. Die Rücktrittsanfrage des Mieters muss in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen und wird erst nach ausdrücklicher Bestätigung durch den Vermieter wirksam.

5.3. Bei einer anderweitigen Vermietung erkennt der Vermieter den Rücktritt an. In diesem Fall wird dem Mieter 10 % des Mietpreises als ersparte Aufwendungen erstattet. Zudem fällt eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 € für den entstandenen Verwaltungsaufwand an (z. B. Bearbeitung der Stornierung, Buchhaltung, Neuvermietung). Die Bearbeitungsgebühr von 25 € wird nur erhoben, sofern tatsächlich ein Verwaltungsaufwand entsteht. Dem Mieter bleibt der Nachweis gestattet, dass die ersparten Aufwendungen höher als 10 % des Mietpreises sind oder dass ein geringerer Bearbeitungsaufwand entstanden ist.

5.4. Falls keine anderweitige Vermietung erfolgt, bleibt der Mieter zur Zahlung des vollen Mietpreises verpflichtet. W&N kann dem Mieter nach eigenem Ermessen eine Umbuchung oder einen Gutschein in Höhe des gezahlten Betrags für eine zukünftige Buchung anbieten. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.

5.5. Dem Mieter bleibt der Nachweis gestattet, dass die ersparten Aufwendungen höher als 10 % des Mietpreises sind oder dass ein geringerer Bearbeitungsaufwand entstanden ist.

6. Haftung

6.1. Der Mieter haftet für alle während der Mietzeit verursachten Schäden. W&N empfiehlt eine entsprechende Haftpflichtversicherung.

6.2. W&N haftet nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

6.3. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

7. Nutzung personenbezogener Daten für Werbezwecke

7.1. Verarbeitung personenbezogener Daten:
Mit der Buchung stimmt der Gast der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten (insbesondere Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) durch W&N auch für die Zusendung von Informationen und Angeboten in Form von Newslettern zu. Die Nutzung personenbezogener Daten für Werbezwecke erfolgt nur mit ausdrücklicher und gesonderter Einwilligung des Gastes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

7.2. Widerrufsrecht:
Der Gast kann dieser Nutzung seiner Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen, ohne dass ihm dadurch Kosten entstehen, außer den Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Ein Widerruf kann über den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink oder durch eine E-Mail an rechtliches@teamwendland.de erfolgen. Nach Eingang des Widerrufs werden die personenbezogenen Daten unverzüglich aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht.

7.3. Datenschutz:
Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in der Datenschutzerklärung von W&N, die auf der Buchungsseite einsehbar ist.

8. Missbräuchliche Rückbuchungen und Käuferschutzanträge

8.1. Zahlungsverpflichtung bei Vertragsabschluss:
Mit Abschluss des Beherbergungsvertrages entsteht für den Gast eine verbindliche Zahlungspflicht gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen, unabhängig davon, ob der Gast die Unterkunft antritt oder nicht.

8.2. Missbräuchliches Verhalten:
Unberechtigte Rückbuchungen von Kartenzahlungen oder die Aktivierung des PayPal-Käuferschutzes ohne Vorliegen eines berechtigten Grundes stellen einen Vertragsbruch dar.

8.3. Rechtsfolgen bei Verstoß:

  • Bei unberechtigten Rückbuchungen oder missbräuchlichen Käuferschutzanträgen behält sich W&N das Recht vor, den dadurch entstandenen Schaden geltend zu machen. 
  • Dazu gehören insbesondere auch Schadensersatzansprüchen einschließlich aller Kosten, die durch die Rückforderung entstehen (z. B. Bankgebühren, Inkassogebühren, Gerichts- und Anwaltskosten).
  • Sperrung für zukünftige Buchungen bei W&N und allen angeschlossenen Plattformen.

8.4. Beweislast des Gastes:
 Unberechtigte Rückbuchungen können gegen die AGB der Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Stripe) verstoßen. Der Gast verpflichtet sich, sich vor Aktivierung eines Käuferschutzverfahrens mit W&N in Verbindung zu setzen. Der Gast ist verpflichtet, nachzuweisen, dass die Rückbuchung oder der Käuferschutzantrag berechtigt war. Liegt kein Nachweis vor, wird W&N den entstandenen Schaden gerichtlich geltend machen.

8.5. Zusätzliche Hinweise:
Die Einleitung missbräuchlicher Rückbuchungen oder Käuferschutzverfahren kann zudem gegen die Nutzungsbedingungen von Zahlungsdienstleistern wie PayPal oder Stripe.com verstoßen. W&N behält sich vor, den Vorfall bei den entsprechenden Zahlungsdienstleistern zu melden.

9. Fristlose Kündigung und Einbehaltung der Mietkaution

9.1. W&N behält sich das Recht vor, den Beherbergungsvertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Gast:

  • gegen geltendes Recht verstößt,
  • die Hausordnung oder wesentliche vertragliche Pflichten verletzt,
  • durch sein Verhalten eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erheblich beeinträchtigt.

9.2. Falls nach fristloser Beendigung des Mietverhältnisses noch Forderungen aufgrund von Schäden oder ausstehender Nebenkosten bestehen, behält sich W&N das Recht vor, den offenen Betrag mit bereits geleisteten Mietzahlungen zu verrechnen oder gesondert geltend zu machen. Eine Verrechnung erfolgt nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen.Die endgültige Abrechnung erfolgt nach vollständiger Schadensfeststellung. Der Gast erhält eine detaillierte Abrechnung über die offenen Forderungen.

9.3. Sofern eine Ersatzvermietung der Unterkunft möglich ist, wird die Miete abzüglich entstandener Schäden und ersparter Aufwendungen erstattet.

10. Begriffsbestimmung: Gast und Mieter

Als Kunden gelten in diesen AGB sowohl Mieter als auch Gäste. Die Begriffe 'Gast' und 'Mieter' werden grundsätzlich synonym verwendet und beziehen sich gleichermaßen auf die Person, die die Unterkunft bucht oder nutzt. Ein 'Mieter' kann dabei auch als Auftraggeber auftreten, ohne selbst in der Unterkunft zu wohnen.

11. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

10.2. Erfüllungsort ist Essen-Burgaltendorf. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Essen, sofern der Gast Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand ihres Wohnsitzes.

10.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.

Newsletter abonnieren

©2025 DatingSuite® Alle Rechte vorbehalten - Powered byLodgify